Kindernotfallkurs
Erste-Hilfe am Kind

Sicher handeln, wenn es drauf ankommt!

Unfälle und Notfälle bei Babys und (Klein-)kindern passieren oft schneller, als wir denken – umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. In meinem Kindernotfallkurs lernst du, wie du in kritischen Situationen ruhig und sicher handeln kannst.

Das erwartet euch

Kursinhalte

  • Fieberkrampf: richtig erkennen und handeln
  • Pseudokrupp: was tun bei bellendem Husten und Atemnot?
  • Plötzlicher Kindstod: aktuelle Empfehlungen zur sicheren Schlafumgebung
  • Fremdkörper in den Atemwegen: Verschlucken und Ersticken erkennen und vermeiden (inkl. praktische Übung)
  • Ertrinkungsunfall: wo liegen die Gefahren?
  • Wiederbelebung bei Säuglingen und (Klein-)kindern (inkl. praktische Übung)
  • Verbrennungen & Verbrühungen: Vorbeugung und Sofortmaßnahmen
  • Wunden & Verletzungen: Wie reinige ich eine Wunde und lege einen Druckverband an?
  • Allergische Reaktionen: Sofortmaßnahmen
  • Vergiftungen: Was tun im Notfall? Gift-Notruf
  • Gehirnerschütterung: Erkennen verschiedener Bewusstseinszustände und richtiges Handeln
  • Thermische Verletzungen: Handeln bei Unterkühlung, Sonnenstich, Hitzeschlag

Ablauf des Kurses

  • kurze Vorstellungsrunde
  • Aushändigung der Handouts
  • anschauliche Präsentation kombiniert mit einigen praktischen Übungen zur Vertiefung der Theorie
  • Zwischenfragen und Themenwünsche sind jederzeit erlaubt
  • Pausenregelung wird von den Kursteilnehmer*innen individuell und flexibel gehandhabt
  • Feedback-Runde und Aushändigung der Teilnahmebescheinigungen

Rahmenbedingungen

  • Gruppengröße: 5 bis 15 Teilnehmer*innen
  • Dauer: ca. 3 – 3 1/2 Stunden
  • Kosten: 50€/Teilnehmer*in
  • Inkl. Handout und Teilnahmebescheinigung
  • Anwesenheit von Kindern während der "Wohnzimmerkurse" erlaubt

Für wen?

(werdende) Eltern, Großeltern, Babysitter, Hebammen und Interessierte.

Mach dich fit für den Notfall 

- ich freue mich, dich im Kurs begrüßen zu dürfen!

Fit für den Notfall  - Sicherheit geht vor!

Vertiefe dein theoretisches Wissen über Kindernotfälle und erlerne die Praktiken zur Entfernung von Fremdkörpern in den Atemwegen und Wiederbelebung bei Säuglingen und (Klein-)kindern an realistischen Säuglings-Reanimationspuppen mit Feedback-Funktion und einem Act-fast-Trainer.

Weißt du, was zu tun ist, wenn dein Kind keine Luft mehr bekommt? Wie setze ich einen Notruf ab? Warum wende ich die stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit an? Wie sieht die Erste-Hilfe bei Verbrennungen aus? - solltest du eine dieser Fragen nicht eindeutig beantworten können, melde dich schnell zu meinem Kindernotfallkurs an!

Das Handout wird euch auch nach Monaten noch als Nachschlagewerk für solche Situationen theoretisch schulen können. Lest hier gerne noch einmal alle Kursinhalte in Ruhe nach.

Kursangebote

Kindernotfallkurs: Dieser findet in einem Seminarraum statt. Die Anwesenheit von Kindern ist nicht gestattet.

"Wohnzimmerkurs": Dieser Kindernotfallkurs findet bei euch entspannt Zuhause statt. Ladet gerne Freunde und Familie als Teilnehmer*innen ein und genießt den interaktiven Kurs in einer privaten Atmosphäre. Für den/die Gastgeber*in ist die Teilnahme kostenlos (eine Teilnahmebescheinigung gibt es dennoch). Es fallen für denjenigen/diejenige lediglich die Kosten für Anfahrt, Auf- und Abbau an (siehe dir hierzu die Informationen in der Preisliste an).

Kindernotfallkurs im AGAPLESION Klinikum Hagen: Dieser Kindernotfallkurs findet in den Räumlichkeiten des AGAPLESION Klinikum Hagen statt. Weitere Informationen wie die Haus- und Raumnummer werden mit der Buchungsbestätigung übermittelt.

Kosten

Kindernotfallkurs

50,00 €/Teilnehmer*in

"Wohnzimmerkurs"

50,00 €/Teilnehmer*in

für den/die Gastgeber*in kostenlos*

*zzgl. einmalig 20,00 € für Anfahrt, Auf- und Abbau

Kurs im AGAPLESION Klinikum Hagen

50,00 €/Teilnehmer*in

Good to know...

Dieser Kurs richtet sich nach dem Notfall-ABC-Konzept. Am wichtigsten in einem Notfall ist es, zu erkennen, um welche Beeinträchtigung es sich handelt. Die Atmung (A), das Bewusstsein (B) oder der Körperkreislauf, also Circulation (C) können betroffen sein. Je nach Beeinträchtigung einer der Körperfunktionen, richtet sich der Handlungsablauf.

Möchtest du mehr über das Konzept erfahren, welches hinter meinen Kindernotfallkursen steckt, so besuche doch einfach die Homepage von Notfall-ABC unter Erste Hilfe am Kind - Notfall-ABC und informiere dich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.